F&E: Wie IKT den Innovationsmotor zum Laufen bringt
Experten diskutieren beim nächsten Event der APA-E-Business-Community am 31. Jänner über technologische Innovationen aus den heimischen Entwicklungsstuben
Wien (OTS) - Viele technologische Entwicklungen der vergangenen Jahre im IKT-Bereich werden langsam reif. Aber war es das schon? Derzeit bekommt man den Eindruck, dass es hauptsächlich um "more of the same" geht, wie schnellere Übertragungsraten bzw. kleine Verbesserungen, was Nutzerfreundlichkeit und Qualität betrifft.
Das Smartphone macht bessere Fotos, und der Tablet-PC wird noch ein paar Gramm leichter. Außerdem gibt es altbekannte Services in neuen Verpackungen, siehe Cloud Computing und Co. Aber wo bleiben echte Innovationen? Ist der heimische IKT-Sektor nur noch ein vorgelagerter Vertriebsposten?
Woher kommen die Innovationen? Welche Rolle spielen dabei Open Innovation, Crowdsourcing und Co-Creation? Wie gehen die österreichischen Unternehmen in diesem Bereich vor? Mit welchen Entwicklungen können sie unseren (Berufs-)Alltag erleichtern? Welche Technologien helfen beim "Ideen-Management"? Woran wird in den heimischen Entwicklungsstuben gerade gearbeitet? Was rockt, was floppt?
Darüber diskutieren Experten am 31. Jänner im Rahmen der APA-E-Business-Community in Wien, u.a.: Reinhard Willfort (ISN -Innovation Service Network), Klement Cabana (WirtschaftsBlatt), Hannes Walter (Evolaris) und Hannes Werthner (TU Wien).
Die Plattform
Soziale Netzwerke, mobiles Marketing und Software als Dienstleistung: Die IT-Welt dreht sich immer schneller. Die seit 2001 existierende E-Business-Community (EBC) hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, Wissen über aktuelle Themen aus der Branche zu vermitteln und Geschäftskontakte zu erleichtern.
Veranstaltet von APA-MultiMedia, dem Partner für multimedialen Content und redaktionelles Outsourcing, bildet die EBC ein schlagkräftiges Netzwerk für erfolgreiches E-Business. Monatliche Veranstaltungen, bei denen sowohl Impulsreferate als auch Fachvorträge und Podiumsdiskussionen Platz haben, bilden die ideale Plattform für Erfahrungs- und Meinungsaustausch.
Die Partner-Unternehmen der E-Business-Community sind:
- A1 www.a1.net
- APA-MultiMedia http://multimedia.apa.at
- CELLULAR GmbH www.cellular.at
- CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH www.cms-rrh.com
- diamond:dogs webconsulting GmbH www.diamonddogs.cc
- Ericsson Austria www.ericsson.com
- Evolaris next level GmbH www.evolaris.net
- Hewlett-Packard www.hp.com/at
- Kapsch www.kapsch.net
- NAVAX Consulting GmbH www.navax.com
- NextiraOne www.nextiraone.at
- Samsung www.samsung.at
- SAP Österreich GmbH www.sap.at
- Technische Universität (TU) Wien www.tuwien.ac.at
- WirtschaftsBlatt Verlag AG www.wirtschaftsblatt.at
- Wirtschaftskammer Österreich www.wko.at
EBC: F&E: Wie IKT den Innovationsmotor zum Laufen bringt
Podiumsdiskussion: 19:30 - 21:00 Uhr, Vortragssaal, Dachgeschoß
Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an ebc@apa.at.
Datum: 31.1.2013, 18:30 - 21:00 Uhr
Ort:
Haus der Musik Vortragssaal, Dachgeschoß
Seilerstätte 30, 1010 Wien
Rückfragen & Kontakt:
APA-E-Business-Community
Barbara Rauchwarter
Tel.: +43/1/360 60-5700
ebc@apa.at
Web: http://ebc.apa.at